Der Frühling kommt

Frühjahr auf demm Hauptfriedhof

Wenn der Frühling erwacht spürt das nicht nur die Tierwelt, sondern auch der Mensch. Genetisch darauf noch immer vorprogrammiert erwacht der Mensch aus seinem symbolischen Winterschlaf und macht sich bereit für die bevorstehende warme Jahreszeit. Mit steigendem Lichteinfluss werden Hormone beim Menschen freigesetzt, die fröhlich und optimistisch stimmen. Zudem wird Vitamin B gebildet. Auch in der Tierwelt kann man beobachten, dass diese aus ihrem Winterschlaf erwachen und morgens die Singvögel anfangen zu zwitschern. Für viele Tierarten ist nun die Paarungszeit angebrochen. Die gesamte Natur erwacht, die Bäume und Sträucher fangen an zu blühen. Insgesamt sieht man viel mehr Tiere in der Natur In dieser Jahreszeit haben die Menschen entweder Frühlingsgefühle oder es erwischt sie die so genannte Frühjahrsmüdigkeit. In diesem Fall muss sich der Körper erst von der verminderten körperlichen Leistung auf mehr Licht und mehr Aktivität einstellen.

Mit den ersten Sonnenstrahlen werden Frühjahrsblumen und auch Pflanzen für die kommende Saison gekauft und auch gepflanzt. Blühende Pflanzen erfreuen das Auge und verschönern den Garten oder den Balkon. Der so genannte Frühjahrsputz steht bei vielen zudem auch noch ins Haus. Fenster werden geputzt, die Kleidung sortiert und alte Dinge weggeworfen. Man befreit sich mit zunehmender Sonne vom so genannten alten Ballast. Meist im April gewinnt die Sonne plötzlich zunehmend an Intensität. Wer jetzt nicht aufpasst kann sich ungeschützt ganz schnell einen Sonnenbrand holen. Wenn es zunehmend wärmer wird entsteht bei den meisten Menschen der Hang zum Grillen im Freien. Dies kann der eigene Garten oder Balkon sein, durchaus aber auch auf einer Stadtwiese, sofern es erlaubt ist oder in großer Gesellschaft in einem Bierzelt. Geselligkeit ist im Frühling und Sommer eher angesagt als im Winter. Sich mit Freunden auf ein Eis oder beim Grillen treffen, das Auto frühlingsfit machen und mit den Kindern nach draußen gehen: Das macht den Frühling aus. Getreu dem Motto „alles neu macht der Mai“ beginnt in diesem Monat die Natur auf einen Schlag zu erwachen. Obstbäume und andere Pflanzen blühen, man kann vielerorts schon saftige Wiesen erkennen. In besonders warmen Mai-Monaten ist sogar schon der Besuch im Freibad möglich.